top of page

Aktuell

PARZIVAL

Landestheater Niederösterreich

• 7. März 2023, 18.00 Uhr

• 9. März 2023, 10.30 Uhr

• 12. April 2023, 10.30 Uhr

• 13. April 2023, 10.30 Uhr (zum letzten Mal)

FISCHER FRITZ

Hörspiel / Bayerischer Rundfunk

Regie: Pauline Seiberlich

Komposition: Jonathan Heidorn 

• 1. April 2023, 15.05 Uhr, Bayern 2 (Ursendung)

HOW TO DATE A FEMINIST

Hamburger Kammerspiele

• 20. April 2023, 19.30 Uhr (Premiere)

ÜBER LEBEN

ausgezeichnet bei der 17. Chemnitzer Hörspielinsel

1. Platz, Publikumspreis

3. Platz, Kurzhörspiel

SO ODER SO ÄHNLICH
eingeladen zum  Körber Studio Junge Regie 2022

Trailer

Trailer
Schauspiel Hannover: „Lenz“ nach Georg Büchner
01:02
Video abspielen
Trailer "Ein Gott Ein Tier"
00:46
Video abspielen
Trailer "Der Prinz der Tränen"
01:00
Video abspielen
Trailer "Das Leben ein Rausch und wir der Regen"
00:31
Video abspielen

"Regisseur Jonathan Heidorn und sein Team vollbringen das fast Unmögliche, daraus zeitgemäße, gleichermaßen unterhaltsame wie bewegende und auch mystische 70 Minuten für alle Altersgruppen ab 12 Jahren zu kreieren."

MeinBezirk

"Zwei Erzählstränge bietet Jonathan Heidorn in seiner klugen Inszenierung der Erzählung von Georg Büchner: die einer Gesellschaft, die mit sich selbst hadert, und die eines Fremden, dessen Idealismus ihn in den Wahnsinn treibt."

Neue Presse

"Das Sound-Design von Jonathan Heidorn ist dezent, trotzdem eindringlich und macht den eindrucksvollen Abend komplett." (Regie: Milena Mönch)

Cellesche Zeitung

"Manchmal verblassen die Stimmen. Oft überlagern sie einander auch – was einen schönen, fremden Klang ergibt. Es sind leise, drängende, ferne, nahe Stimmen. Das passt. Das fügt sich zu einem wunderbar zersplitterten Bild."

Hannoversche Allgemeine Zeitung

"Die Inszenierung spinnt die Geschichten weiter, macht Mechanismen sichtbar, wie sie sich verselbstständigen. Und fragt ganz nebenbei, welche Vorurteile sie bedienen. Das ist dann schon Theater von gesellschaftlicher Relevanz."

Die Deutsche Bühne

"Gerade dieses Stück zeigt die Stärke des modernen Theaters: diskursfreudig, politisch und kratzbürstig."

Kulturjournal NDR 90,3

"Mit Videoeinspielungen, Spielszenen und Überhöhungen werden Beispielartikel dekonstruiert, was eine interessante Vermischung der Erzählebenen zur Folge hat (...). Zudem ist «So oder so ähnlich» in Koproduktion mit dem Schauspiel Hannover entstanden, handwerklich ist das Gezeigte also hochprofessionell."

Theater Heute

"Heidorns Inszenierung lebt von der großen Spielfreude von Philippe Goos, Nils Rovira-Muñoz und Caroline Junghanns. Er zeigt wilde, einfallsreiche Bilder."

Hannoversche Allgemeine Zeitung

bottom of page