top of page
website-grafiken-2324_3-DerProzess.png

Der Prozess

Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.

 

Mit diesem berühmten ersten Satz beginnt Franz Kafkas posthum veröffentlichter Roman über einen Mann, der sich gegenüber einer anonymen Gerichtsmacht behaupten muss. Der Prozess gegen Josef K. wird dabei ohne Nennung eines Verbrechens geführt, bis zuletzt steht er vor dem Rätsel, welcher Tat er beschuldigt wird. Die Unkenntnis der Anklage bewahrt ihn jedoch nicht davor, zunehmend mehr Zeit und Energie gegen das ominöse Gericht zu investieren. So verharrt Josef K. ein ganzes Jahr in Unklarheit und Angst. Denn die anonyme Macht will ihren Sieg.

Mit „Der Prozess“ hat Franz Kafka ein geheimnisvolles Vermächtnis geschaffen - einen Roman, der Unsicherheit zum Prinzip hat und dabei maßgeblich an der Prägung des Begriffs „kafkaesk“ beteiligt war. Der selbst juristisch ausgebildete Kafka stellt seinem Protagonisten Josef K. ein bedrohliches Rechtssystem gegenüber, dessen Vertreter anonym und allmächtig agieren.

nach Franz Kafka

 

Regie & Sound Design: Jonathan Heidorn 

Bühne & Kostüm: Thorben Schumüller

Dramaturgie: Thorben Meißner

Schauspiel: Caroline Baas, Michael Scherff, Julian Tzschentke, Lukas Walcher

Premiere: 20. Januar 2024, Landestheater Niederösterreich, Theaterwerkstatt

Nächste Vorstellungen

DER PROZESS
Landestheater Niederösterreich, Thetaerwerkstatt

• 20. Januar 2024, 19.30 Uhr (Premiere)

• 23. Januar 2024, 19.30 Uhr

• 8. Februar 2024, 19.30 Uhr

• 17. Februar 2024, 19.30 Uhr

• 28. Februar 2024, 10.30 Uhr

• 14. März 2024, 10.30 Uhr

• 15. März 2024, 19.30 Uhr

bottom of page